FEST DER 100 TROMMELN 2018
Liebe Trommelfreunde und Rhythmusfans,
Zum 17. Mal werden wir das "Kraftwerk" zum Beben bringen, mit handgemachter Trommelmusik nach dem Vorbild verschiedenster Kulturen aus allen Ecken und Enden der Welt!
Wie in jedem Jahr gibt es die beliebten Workshops zum Selbermachen und das große Abschlusskonzert am Samstag Abend zum Zuhören und Genießen.
Alle Workshops sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet; die Workshopleiter gehen individuell auf die einzelnen Spieler und deren Lerntempo ein - niemand bleibt auf der Strecke und
alle musizieren gemeinsam!
Beachtet bitte, dass Ihr zum Workshop von Ingeborg Freytag am besten eigene Instrumente mitbringt und uns in der Anmeldung Bescheid gebt, wenn Ihr keines finden könnt.
Wir sehen uns im Kraftwerk!
Taiko - Workshop 1
Sayuri Ito gehörte von 1994 - 2006 der japanischen Trommelformation Tentekko an. 2006 gründete sie ihre eigene Trommelschule Amaterasu Taiko. Dicke Fasstrommeln, energiegeladene Rhythmen und Choreographien - wer einmal in den Bann der Daiko gezogen wurde, den lässt sie nicht mehr los. Workshop-Zeit: Freitag 18.00 - 22.00 Uhr, Samstag 10.00 - 17.30 Uhr
|
![]() |
|
Lust auf Rhythmus? - Workshop 2
Lust auf Rhythmus?! Workshop-Zeit: Freitag 18.00 - 22.00 Uhr, Samstag 10.00 - 17.30 Uhr
|
![]() |
|
Global Modern Percussion - Workshop 3
Dieser Workshop mit Ingeborg Freytag führt Elemente und Spieltechniken unterschiedlicher Rhythmuskulturen zusammen. Lasst euch inspirieren durch zeitgenössische europäische Klassik und Ewe-Glocken, musikalische Strukturen der Aka-Pygmäen und Gamelan-Orchester, Kinderlieder aus Deutschland, Mivango Tratra aus Madagaskar und vieles mehr. Workshop-Zeit: Freitag 18.00 - 22.00 Uhr, Samstag 10.00 - 15.00 Uhr
|
![]() |
|
Taiko - Kinderworkshop Mario Lorenz entdeckte 2013 seine Leidenschaft für das japanische Trommeln. Seit 2017 leitet und trainiert er in einem Ganztagsprojekt die Kindergruppe "Taiko Kids" aus dem Grundschulzentrum Robert Reiss in Bad Liebenwerda. |
![]() |
|
Weitere wichtige Informationen auf einen Blick:
© 2008-2019 Hibiki Daiko e.V., All rights reserved, Webmaster: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!